Vom 1. bis 3. August (Freitag bis Sonntag) wird das berühmte Zentrum für internationale Großveranstaltungen in Berlin – das Estrel Congress Center (ECC, Sonnenallee 225, 12057 Berlin) – erneut zum Austragungsort der großen Messe – Berlin Brettspiel Con 2025, die den „analogen Spielen“ gewidmet ist.
🧩 „Analoge Spiele“ sind interaktive Aktivitäten, die kein spezielles Equipment oder technisches Fachwissen erfordern. Sie kommen vollständig ohne digitale oder computergestützte Komponenten aus – und setzen auf direkte, verlässliche Interaktion und Kommunikation zwischen allen Teilnehmern. Im Allgemeinen unterscheidet man zwei Hauptarten analoger Spiele:
🎲 Brettspiele:
Dazu zählen die sogenannten klassischen Spiele (wie Backgammon, Domino, Dame, Schach), strategische Spiele (die eine strategische Denkweise im Spielverlauf erfordern), Kinderspiele (pädagogisch und entwicklungsfördernd), Familienspiele (unterhaltsam im Kreis von Familie und Freunden), Kartenspiele (bei denen verschiedene Kartentypen das zentrale Spielelement bilden), kooperative Spiele (bei denen gemeinsames Handeln erforderlich ist, um ein Ziel zu erreichen), Denkspiele (die Aufmerksamkeit und logisches Denken fördern) und viele weitere.
🎭 Pen-&-Paper-Rollenspiele:
Diese Spiele basieren auf gemeinschaftlicher Kreativität der Teilnehmer, die zusammen ein „Abenteuer“ oder eine „Geschichte“ erschaffen – mithilfe festgelegter Regeln, Improvisation und strategischem Denken bei der Steuerung ihrer Charaktere. Solche fiktiven Geschichten entstehen durch Worte, Illustrationen, Vorstellungskraft und Bilder. Beispiele dafür sind Spiele wie Starfinder, Descent: Journeys in the Dark, Dungeons & Dragons.
An der Berlin Brettspiel Con 2025 können alle Interessierten teilnehmen – unabhängig von ihrem Erfahrungsstand. Drei Tage lang dreht sich alles um neue wie auch bewährte Brettspiele sowie um die faszinierende Welt der Rollenspiele. Zahlreiche Spiele können direkt vor Ort getestet werden. Zudem sind spannende Turniere und aufschlussreiche Diskussionsrunden geplant.
Besonders beliebt wird – wie immer – der große „Spielzeug-Flohmarkt“ sein, auf dem gebrauchte und neue Spiele rege getauscht werden. Die Messe bietet außerdem die Bühne für exklusive Premieren und Präsentationen von Brettspielen, die bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden.
ℹ️ Weitere Informationen und Ticketverkauf: https://berlin-con.de/